„Wie alles begann“ - Ein Vortrag von Dinah Radtke
Dinah Radtke wird am 15.10. um 19 Uhr begleitend zur Ausstellung „BarriereSprung“ im Stadtmuseum einen Blick zurück wagen und über die Anfänge der Behindertenbewegung in Erlangen sprechen.
Erlangens Ehrenbürgerin Dinah Radtke ist aus dem öffentlichen Leben der Stadt kaum wegzudenken. Für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Selbstvertretung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung wurde sie u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Begleitend zur Ausstellung „BarriereSprung“ wird Dinah Radtke am 15.10. um 19 Uhr im Stadtmuseum einen Blick zurück wagen und über die Anfänge der Behindertenbewegung in Erlangen sprechen. Sie wird erläutern, wodurch der Druck entstand, aktiv zu werden. Ihre Rückschau zeigt, wie sie und ihre Mitstreiter durch öffentliches Auftreten ihr Selbstbewusstsein stärkten und auch verstanden haben wie wichtig die Selbstvertretung für uns Menschen mit Behinderung ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen und um Diskriminierungen zu bekämpfen.
Dinah Radtkes Beitrag gibt zugleich einen Einblick in die deutsche Behindertenszene der 1970er und 1980er Jahre und zeigt den Weg zur UN.-Behindertenrechtskonvention 2009.
Der Eintritt ist frei.
