Forum Heimat und Freizeit
Metropolregion Nürnberg
Im Forum Heimat und Freizeit arbeiten Mitglieder aus den Bereichen Politik, Tourismus, Stadtmarketing, Regionalmanagement, Hotel- und Gaststättengewerbe, Freizeit und Kultur zusammen. Ihr Ziel ist es, den Freizeit- und Naherholungstourismus zu fördern und Strategien zu entwickeln, um die Bevölkerung für ihre Region zu begeistern. Die Tourismusbörse „Fernweh ganz nah“, die Freizeitkarte der Metropolregion Nürnberg, der EntdeckerPass, der Heimatlotse sowie das zweijährig stattfindende Christkindersymposium sind laufende Projekte des Forums. Dabei orientiert sich das Forum an den fünf strategischen Zielen der Metropolregion Nürnberg: Stärke durch Polyzentralität, Beispielhafte Willkommenskultur, Familienfreundlichste Metropolregion, Top in Innovationskraft sowie Intelligente Infrastruktur. Bei der Projektarbeit sind die fünf Handlungsfelder der Strategie 2030 der Metropolregion Nürnberg Innovationskraft, Mobilität und Klimaschutz, Nachhaltige Lebensqualität, Neue Arbeit und Kulturentwicklung richtungsweisend.
Die Projekte und Themen des Forums Heimat und Freizeit werden durch das Leitungsgremium, bestehend aus Politischem Sprecher (Landrat Matthias Dießl, Landkreis Fürth), Fachlicher Sprecherin (Angelika Schäffer, Geschäftsführerin Tourismusverband Franken) und Geschäftsführer (Jonas Glüsenkamp, 2. Bürgermeister Stadt Bamberg), nach außen vertreten. Die Geschäftsstelle des Forums Heimat und Freizeit mit Sitz in der Stadt Bamberg koordiniert die Belange des Forums und lädt die Mitglieder zu Foren-Sitzungen ein.
Leitungsremium
Matthias Dießl, Politischer Sprecher
Landrat Landkreis Fürth
Angelika Schäffer, Fachliche Sprecherin
Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Franken
Jonas Glüsenkamp, Geschäftsführer
Bürgermeister Stadt Bamberg
Kontakt
Geschäftsstelle Forum Heimat und Freizeit
Geyerswörthstraße 5
96047 Bamberg
Tel. +49(0)951/297-6440 (erreichbar: Mo-Fr 9h – 13h)