Zum Hauptinhalt springen

Was die Metropolregion Nürnberg ausmacht

„Heimat für Kreative”

Die Metropolregion Nürnberg folgt der Vision „Heimat für Kreative”. Wir wollen die bevorzugte Heimatregion für talentierte und engagierte Menschen aus aller Welt sein. Dazu orientieren wir uns bei Projekt- und Netzwerkarbeiten an fünf strategischen Zielsetzungen. Das „Leitbild für Wachstum und Beschäftigung (WaBe)“ dient dabei als eine Art wirtschaftlicher Kompass. Vom Status quo aus definiert das Leitbild die Stärken der Metropolregion Nürnberg in den wirtschaftlichen und technologischen Zukunftsfeldern und gibt die Richtung für langfristige Entwicklungsperspektiven vor.

Mission Statement - Heimat für Kreative

  • Wir wollen die bevorzugte Heimatregion für talentierte und engagierte Menschen aus aller Welt sein.
  • Sinn und Zweck unserer Arbeit ist es, die Anziehungskraft unserer Region nachhaltig zu stärken.
  • In einem visionären Verbund schaffen wir das Angebot einer internationalen Metropole, aber ohne Nachteile.
  • Wir sind das Netz mit vielen starken Knoten.
  • Wir bekennen uns zu einer weltoffenen Gesellschaft und wenden uns gegen alle Formen von Extremismus.
  • Wir sind die Metropolregion Nürnberg.

Metropolregion Nürnberg Erklärvideo

Strategiemodell - Das Leitbild als Teil der Gesamtstrategie

Wir wollen die bevorzugte Heimatregion für talentierte und engagierte Menschen aus aller Welt sein. Ausgerichtet an der Vision „Heimat für Kreative” folgt die Metropolregion Nürnberg fünf strategischen Zielsetzungen.

  • Stärke durch Polyzentralität
    Wir entwickeln Polyzentralität und Kooperation zum Alleinstellungsmerkmal.
  • Beispielhafte Willkommenskultur
    Wir entwickeln eine beispielhafte Willkommenskultur.
  • Familienfreundlichste Metropolregion
    Wir werden eine der familienfreundlichsten Metropolregionen in Europa.
  • Top in Innovationskraft
    Wir stärken das kreative Potential und die Innovationskraft gemäß dem Leitbild WaBe.
  • Intelligente Infrastruktur
    Wir entwickeln eine intelligente Infrastruktur und koppeln die Energie- und Mobilitätswende.

Nachhaltigkeitscharta der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Global denken – regional handeln.

Mehr erfahren

Leitbild für Wachstum und Beschäftigung (WaBe)

WaBe

Das Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) zeichnet seit 2010 die Leitlinien für die wirtschaftliche, technologische und wissenschaftliche Orientierung der Europäischen Metropolregion Nürnberg vor. Es identifiziert sieben Kompetenzfelder in welchen die Region wirtschaftliche und technologische Stärken aufweist:

  • Verkehr und Logistik
  • Automotive
  • Information und Kommunikation
  • Medizin und Gesundheit
  • Energie und Umwelt
  • Neue Materialien
  • Automation und Produktionstechnik

Ziel des Leitbilds ist es, das umfassende Know-how in den sieben Kompetenzfeldern zu bündeln, um gemeinsam Fragestellungen der digitalen und der ökologischen Transformation zu lösen

Weiterentwicklung 2024

Die Fortentwicklung des Leitbilds WaBe ist ein gemeinsames Projekt der Foren Wirtschaft & Infrastruktur sowie Wissenschaft der Metropolregion Nürnberg unter Federführung der IHK Nürnberg. Im Laufe des Jahres 2024 wurde das Leitbild unter reger Beteiligung im regionalen Konsens durch eine Workshop-Reihe fortentwickelt mit dem Ziel, das umfassende Know-how in den sieben Kompetenzfeldern zu bündeln, um gemeinsam Fragestellungen der digitalen und der ökologischen Transformation zu lösen. In den beiden Transformationsfeldern wurden zunächst KI für die digitale Transformation und Cleantech für die ökologische Transformation als Schlüsselthemen definiert.  "Die aktuelle Überarbeitung des Leitbildes stärkt die Zusammenarbeit der regionalen Cluster und fördert gezielt die digitale und ökologische Transformation“, betonte Markus Lötzsch, stellvertretender Wirtschaftsvorsitzender und Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken.

Download Broschüre "Leitbild WaBe"

Starke Branchen und "Leitbild WaBe"

Kompetenzfelder und -cluster der Metropolregion

Mehr erfahren

Lade Daten Loading...