Forum Wirtschaft und Infrastruktur
Metropolregion Nürnberg
Mission Statement des Forums Wirtschaft und Infrastruktur der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Ziel des Forums Wirtschaft und Infrastruktur ist es, einen sichtbaren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Metropolregion Nürnberg im Sinne des Leitbildes WaBe zu leisten. Im regionalen und gesellschaftlichen Konsens liefert das Forum Impulse für die entscheidenden wirtschafts- und infrastrukturrelevanten Weichenstellungen der Region.
Das Forum engagiert sich für die strategische Standortentwicklung der Metropolregion Nürnberg, insbesondere im Kontext der Globalisierung und der Wettbewerbssituation zu anderen Metropolregionen. Es initiiert Leuchtturmprojekte und bearbeitet auch metropolitane Wirtschaftsthemen. Dabei orientiert sich das Forum Wirtschaft und Infrastruktur bei Projekt- und Netzwerkarbeiten an den fünf strategischen Zielsetzungen der Metropolregion Nürnberg: Stärke durch Polyzentralität, Beispielhafte Willkommenskultur, Familienfreundlichste Metropolregion, Top in zukunftsweisenden Kompetenzfeldern sowie effiziente Infrastruktur für Menschen, Güter, Informationen.
Wirtschaft und Infrastruktur in der Metropolregion Nürnberg
Leitungsremium
Thomas Deffner, Politischer Sprecher
Oberbürgermeister Stadt Ansbach
Markus Lötzsch, Fachlicher Sprecher
Hauptgeschäftsführer IHK Nürnberg für Mittelfranken
Stephan Doll, Fachlicher Sprecher
Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes der Region Mittelfranken
Dr. Michael Fraas, Geschäftsführer
berufsm. Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg
Im Forum Wirtschaft und Infrastruktur stehen derzeit nachstehende Projekte im Fokus:
Vorhandene Potenziale müssen genutzt werden, bevor sich der Fachkräftemangel als Innovations- und Wachstumsbremse für die Metropolregion erweist. Das Forum Wirtschaft und Infrastruktur ist dabei Partner des von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken initiierten Projektes.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wichtigste Plattform für Präsentationen des Wirtschaftsstandorts ist die Gewerbeimmobilienmessen EXPO REAL. Sie dient der Standortpräsentation sowie dem Marketing der Unternehmen aus der Immobilienbranche der Metropolregion.
Weitere Informationen finden Sie unter laufende Projekte.
Seit 2011 veranstaltet das Forum Wirtschaft und Infrastruktur in Kooperation mit dem Forum Kultur jährlich ein Symposium zu einzelnen Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Weitere Informationen zum diesjährigen Symposium finden Sie hier.
Durch dieses Projekt werden die Logistikbranche und der Logistikstandort gestärkt, optimal präsentiert und die Kompetenzen gebündelt. Auch in Zukunft muss die Region ein wichtiges Drehkreuz in der internationalen Logistik bleiben.
Diese Initiative zeigt neue Wege auf, Familie und Beruf zu verbinden, um dadurch qualifizierte Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen. Das Forum Wirtschaft und Infrastruktur ist Mitglied und einer der Koordinatoren dieser Initiative.
Weitere Informationen unter: www.familienbewusste-personalpolitik.nuernberg.de
Die Wirtschaftsfördererkonferenz tagt zweimal im Jahr. Durch sie erfolgt die Verzahnung und Abstimmung der jeweiligen Wirtschaftsförderungen in den Gebietskörperschaften der Metropolregion Nürnberg mit den Projekten und Aktivitäten des Forums.
Kontakt
Geschäftsstelle Forum Wirtschaft und Infrastruktur, Nürnberg
Stadt Nürnberg
Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Tel. +49 (0) 911/ 231 -29 98
Fax. +49 (0) 911/ 231 -27 62
E-Mail: wirtschaftmetropolregion.nuernberg.LÖSCHEN.de