Zum Hauptinhalt springen
ButtenheimVeranstaltungen

Von der Pflicht zur Chance: Kommunale Gemeinschaftsverpflegung in Schulen (bio-)regional umsetzen

Ab 2026 haben alle Kinder Anspruch auf Ganztagsbetreuung und damit rückt auch das gemeinsame Mittagessen stärker in den Fokus. Welche Chancen der Einsatz regionaler und biologisch erzeugter Lebensmittel dabei für Kommunen eröffnet, ist Thema der Fachveranstaltung.

Ab Herbst 2026 haben alle neu eingeschulten Kinder in Bayern Anspruch auf Ganztagsbetreuung - und verbringen damit auch mehr Zeit beim gemeinsamen Mittagessen in der Schule. Für Kommunen eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, mit regionalen und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln nicht nur zur gesunden Ernährung der Kinder beizutragen, sondern gleichzeitig auch die heimische Landwirtschaft und Verarbeitungsbetriebe zu stärken. Jeder Teller kann ein Beitrag zu kurzen Wegen, besserer Qualität und regionaler Wertschöpfung sein.

Die Fachveranstaltung „Von der Pflicht zur Chance: Kommunale Gemeinschaftsverpflegung in Schulen (bio-)regional umsetzen“ zeigt, wie diese Chancen in der Praxis genutzt werden können. Anhand konkreter Beispiele, mit Expertinnen und Experten aus der Region und direkt vor Ort in einer Schule mit eigener Frischeküche wird diskutiert, wie Kommunen die neuen Rahmenbedingungen erfolgreich gestalten können.

  • Wann: Montag, 03. November 2025, 10:00 Uhr
  • Wo: Deichselbach-Schule Buttenheim, Schulstraße 16, 96155 Buttenheim

Eingeladen sind insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Gemeinschaftsverpflegung, Sachaufwandsträger, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Mitarbeitende aus Kommunen sowie Schulleitungen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis spätestens 27. Oktober 2025 ist erforderlich. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie am kostenlosen Mittagessen teilnehmen möchten. Die Zahl der Plätze ist begrenzt - eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

>> ZUR ANMELDUNG

>> ZUM PROGRAMM

Lade Daten Loading...