Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen Tourismus

Vogelstimmenexkursion und botanische Führung - Termine der LBV Umweltstation am Rothsee

Die Veranstaltungen der LBV Umweltstation Rothsee im April und Mai rund um das Jahresthema „Begegnungen – Biologische Vielfalt trifft auf soziale Vielfalt“:

Am Donnerstag, den 5. April 2018, von 10-12 Uhr lädt die LBV Umweltstation Rothsee Kinder ab 6 Jahren dazu ein, sich auf die spannende Reise einer Raupe hin zum wunderschönen Schmetterling zu begeben. Wie viele Schmetterlinge gibt es? Welche Auswirkungen haben Pestizide auf die Welt der Insekten? Diese Fragen und viele mehr werden wir beantworten. Außerdem bietet die Umweltstation auch in diesem Jahr eine Seminarreihe für Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren an, in denen sie als Green Agents der Natur auf der Spur sind. Als Agenten erproben die Kinder und Jugendlichen das Tierspuren-Lesen, entdecken fremdartige Markierungen und versuchen dabei selbst spurenlos im Wald zu bleiben. Was haben eine Muschel, ein Fisch und ein Baum gemeinsam? Was haben ein Mikroskop und Wasser damit zu tun? Wie viel ist die Natur wert? Die Green Agents sind gefragt: in drei spannenden Missionen lösen sie kniffelige Rätsel, meistern so manche Herausforderung und überwinden gemeinsam jedes Hindernis. Beginn der Agentenreihe ist am 25. Mai 2018 um 15.30 Uhr an der LBV Umweltstation Rothsee.
Anmeldungen sind noch unter umweltstation-rothsee@lbv.de möglich.

Die Termine im April und Mai in der LBV Umweltstation Rothsee 2018

Donnerstag, 05.04.2018, 10.00 – 12.00 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren
Satt - Blatt für Blatt
Eine Raupe hat einen großen Hunger und macht sich deshalb auf die Suche nach etwas zu essen und frisst sich satt. Danach baut sie sich einen Kokon und nach zwei Wochen des Wartens schlüpft ein Schmetterling. Wie viele Schmetterlinge gibt es? Welche Auswirkungen haben Pestizide auf die Welt der Insekten? Diese Fragen und viele mehr werden wir beantworten.  

Samstag, 05.05.2018, 10.00 - 12.00 Uhr, für Erwachsene
Ich (er)kenn dich: Botanische Führung rund um die Umweltstation
In der Führung werden sowohl die neu entstandenen Lebensräume wie die Dammböschungen und die Magerwiesen als auch die Bewohner von Wald und Forst entlang des Weges "erforscht". Wir hören von Zeigerpflanzen, Heilkräutern und Neuankömmlingen aus aller Welt.

Sonntag, 13.05.2018, 8.00 - 10.00 Uhr, für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Vogelstimmenexkursion in Allersberg
Bei der Vogelstimmenexkursion besteht die Möglichkeit, heimische Vogelarten kennenzulernen. Neben den bei uns überwinternden Arten wie Meisen, Kleiber oder Rotkehlchen sind inzwischen fast alle Zugvögel wie Mönchsgrasmücke, Zilpzalp oder Fitis aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt, haben ihre Reviere besetzt und lassen ihren Gesang vernehmen. Die Exkursion wendet sich auch an vogelkundliche Anfänger.
Bitte mitbringen: Fernglas und Vogelbestimmungsbuch – sofern vorhanden
Treffpunkt: Friedhof Allersberg, Nürnberger Str., 90584 Allersberg
Spende erwünscht!
Keine Anmeldung erforderlich!

Freitag, 25.05.2018, 15.30 – 18.30 Uhr, für Kinder ab 10 Jahren
Green Agents – der Natur auf der Spur: Mission 001
Als Agenten gehen wir auf die Spuren der Natur. Wir erproben das Tierspuren-Lesen, entdecken fremdartige Markierungen und versuchen dabei selbst spurenlos im Wald zu bleiben. Wirst du diese und weitere Agentenaufgaben lösen können?
weitere Termine dieser Programmreihe: 06.07. / 05.10.
Kosten: 7 Euro, für LBV Mitglieder 5 Euro
Frei mit Ferienpass!


Die Kosten für alle Veranstaltungen betragen - wenn nicht anders angegeben - für LBV-Mitglieder 3 Euro, für alle anderen 5 Euro. Die Familienkarte kostet 15 Euro. Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Veranstaltungen nur mit einer Mindestteilnehmerzahl stattfinden können.

Telefonkontakt unter 09174 - 977 377 3 oder per Mail an umweltstation-rothseelbv..de . Die Anmeldung gilt als verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.

Lade Daten Loading...