Energetische Sanierungskonzepte für kommunale Gebäude
Praxisnahes, kostenloses Online-Seminar. Im Rahmen des Projektes „Klimapakt2030pus – Energiewende in der Metropolregion Nürnberg“ laden wir herzlich ein zur Online-Veranstaltung:
Energetische Sanierungskonzepte für kommunale Gebäude - Wie mache ich das, wie finanziere ich das, wie sind die Möglichkeiten in Sachen Fördermittel?
05. Juli 2023, 11:00 – 12:00 Uhr
Die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude wie Rathäuser, Schulen oder Sporthallen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das von der Bundesregierung vorgelegte Energieeffizienzgesetz schreibt jährliche Endenergieeinsparungen von zwei Prozent bei Bund und Ländern vor. Darüber hinaus sind Kommunen Vorbilder bei der Umsetzung von energetischen Sanierungskonzepten.
Vor allem aber besteht großer Sanierungsbedarf an kommunalen Gebäuden in der ganzen Metropolregion. Hierbei bieten sich für die betreffenden Kommunen Chancen, laufende Ausgaben für Heizenergie und Strom einzusparen.
Der Energieexperte Oliver Jainta wird im Rahmen dieser Veranstaltung eine komprimierte, aber umfassende Einführung in die Themen Sanierungsmöglichkeiten, Finanzierungsoptionen und Fördermittel für kommunale Gebäude geben. Oder wussten Sie beispielsweise schon, dass die Kosten für Energieberatung mit bis zu 80% aus Fördermitteln gedeckt werden können?
Inhalte der Veranstaltung:
- Begrüßung durch Richard Weller, Sprecher des Initiativkreis Zukunftsfähige Immobilie der Metropolregion Nürnberg
- Bedeutung der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude vor dem Hintergrund des Energieeffizienzgesetzes und der Rolle der Kommunen als Vorbilder im klimaneutralen Gebäudebetrieb
- Effektive Sanierungskonzepte für öffentliche Gebäude
- Finanzierungsmöglichkeiten für kommunale Projekte, einschließlich Fördermittel und staatliche Unterstützung
Referent: Oliver Jainta
M. Eng., Dipl.-Ing. (FH), DGNB Auditor und Unternehmensberater
BUILD.ING Consultants + Innovators GmbH (kurz BCI)
Beratende und planende Ingenieur:innen erschließen nachhaltige Wege zu ressourcenschonenden und innovativen Energielösungen in der gebauten Umwelt
Infos zur Teilnahme
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis 04.07.2023 per E-Mail unter veranstaltungenergieregion..de an.
Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Haus weiterleiten. Besten Dank!
Ansprechpartnerin:
Ines Eichmüller
ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Tel. +49 (0)911 252 96 – 24
veranstaltungenergieregion..de
Diese Veranstaltung wird von der ENERGIEregion Nürnberg e.V ausgerichtet und im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus - Energiewende in der Metropolregion Nürnberg" - gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Interessierte Unternehmen und Einrichtungen sind herzlich eingeladen im Initiativkreis Zukunftsfähige Immobilie der Metropolregion Nürnberg mitzuarbeiten. Mehr Infos dazu unter: Zukunftsfähige Immobilie (IZI) | Klimaschutz (metropolregionnuernberg.de)