„Majestäten, Königskinder, Verfassungsväter. Die Neue Residenz im langen 19. Jahrhundert“
In den Sonderausstellungsräumen der Neuen Residenz Bamberg.
Nachdem die Neue Residenz nach der Abdankung des letzten Fürstbischofs Christoph Franz von Buseck 1802 säkularisiert worden war, suchten die Wittelsbacher nach neuen Nutzungsmöglichkeiten des gewaltigen Komplexes. Unter anderem bewohnten Kronprinz Maximilian, der spätere König Maximilian II., und König Otto von Griechenland nach seiner erzwungenen Abdankung 1862 die ehemals fürstbischöfliche Residenz. Zum Schauplatz bayerischer Verfassungsgeschichte wurde die Residenz noch einmal 1919 als die gewählte Regierung Ministerpräsident Hoffmanns und der Landtag in Bamberg - nicht im revolutionsschwangeren München - tagten. Die Ausstellung wird gleichsam der gebauten Biographie der Neuen Residenz als Erinnerungsort nachspüren und dabei überraschende Schlaglichter auf die Geschichte des Hauses werfen.
Eröffnung: 28.06.2019
Laufzeit: 29.06.-22.09.2019
Die Ausstellung ist im Eintrittspreis inkludiert. Am 22.9. findet die Finissage mit Musik des „Renner Ensembles“ zum Thema „Mythos Bayern - 100 Jahre Freistaat Bayern und 200 Jahre bayerische Verfassungstradition“statt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bayerische Schlösserverwaltung