Golf Cup der Metropolregion Nürnberg am 14. Mai 2018
Am 14. Mai findet der Golf Cup der Metropolregion Nürnberg 2018 statt.
Das Eröffnungsturnier 2018 findet am GC Am Reichswald statt und ist nach den erfolgreichen Veranstaltungen in 2016 und 2017 ein weiterer Schritt, um in den nächsten Jahren eine Turnierserie zu etablieren. Beabsichtigt ist, Förderer für die Aktivitäten der Europäischen Metropolregion Nürnberg zu gewinnen und neue Mitglieder für den Förderverein Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg e.V. zu werben.
Nachhaltige Etablierung einer Turnierserie für die Metropolregion Nürnberg um eine hochwertige, sportlich erstklassige und sympathische Sportveranstaltung mit hoher Akzeptanz und der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und die Metropolregion Nürnberg mit ihrem Förderverein Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg e.V. voran zu bringen sowie nachhaltig zu stärken.
Es gibt noch Einzelstarterplätze - jetzt anmelden!
Einzelne Starterplätze für den Golf Cup der Metropolregion Nürnberg am 14. Mai 2018 sind noch frei. Unternehmer und Firmenchefs, die gerne netzwerken und Interesse am "Förderverein Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg" haben, können sich gerne direkt beim Veranstalter NORIS-IB GmbH in Nürnberg unter der Telefonnummer 0911 - 949593 0 anmelden.
Spielform
Teamspiel mit Einzelwertung
Der Spielmodus verbindet individuelle Klasse mit Teamgeist, sportlichem Anreiz und gesellschaftlicher Kommunikation. Ein Team besteht aus vier Spielern.
Im Golfturnier spielt jeder Spieler seinen eigenen Ball und es wird nach Einzel-Stableford (vorgabewirksam) gewertet.
Zusätzlich erfolgt - anhand der Einzelergebnisse im Nachgang zum Turnier - die Teamwertung über die abgegebenen Scorekarten. Für das Teamergebnis werden die besten drei Ergebnisse pro Spielbahn der Teamspieler berücksichtigt. Somit ist im Team ein Streichergebnis pro Bahn möglich.
Für das Turnier ist vorgesehen, dass nie alle Spieler eines Teams von der gleichen Teebox auf die Runde gehen, sondern immer zwei Spieler mit zwei Spielern eines anderen Teams vom Abschlag in das Turnier starten. Erwünschter Effekt dieser Flightzusammenstellung/Startliste ist, dass man sich im Flight um seinen Gast kümmern und zusätzlich neue Kontakte zu den beiden Spielern des anderen Teams knüpfen kann. Weiterhin stellt diese Startaufstellung sicher, dass die Flights ausgeglichener im Handicap zusammengestellt werden und ein zügiger Spielfluss möglich ist.
Spielmodus
Jeder spielt das Turnier nach Stableford und erzielt sein Einzelergebnis. Das Einzelergebnis fließt in eine Teamwertung ein und erhöht die Chance auf einen Preis.
Der Spielmodus ist Einzel nach Stableford gemäß 32-1.b über 18 Löcher. Das Wettspiel ist vorgabewirksam. Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes e.V. und den jeweils gültigen Platzregeln des Golfclubs. Das Wettspiel wird auf Grundlage des DGV Vorgabensystems ausgerichtet. Einsichtnahme in diese Verbandsordnungen ist im Sekretariat des jeweiligen Golfclubs möglich.
Zusätzlich werden die gespielten Ergebnisse aus dem Einzel-Wettspiel nach Stableford für eine Teamwertung (im Nachgang zum Turnier) ausgewertet. Ein Team besteht dabei aus 4 Spieler/innen des Einzel-Wettspiels. Die Zugehörigkeit von Spieler/in zu dem Team ist durch die Anmeldung bzw. vom Veranstalter vor Beginn des Wettspiels festgelegt und wird bekannt gegeben. In der Teamwertung werden die jeweils 3 besten Ergebnisse pro Spielbahn aus dem Einzel-Wettspiel über 18 Löcher gewertet. Die Zusammenstellung der Spielergruppen (Flights) obliegt allein dem Veranstalter.
Es werden die besten Netto- und Brutto-Teams ausgespielt. Zusätzlich werden je nach Beteiligung in ein bis drei Handicapklassen die Sieger der Einzelnettowertungen sowie ein Einzelbruttosieger ermittelt.
Teams
Um den B2B-Charakter zu fördern sind nur Business-Teams zugelassen. Ein Business-Team zeichnet sich dabei durch folgende Kriterien aus: Anmelder eines Teams ist ein im deutschsprachigen Raum ansässiges oder repräsentiertes Unternehmen bzw. Selbstständige(r) oder Vertreter einer Organisation.Jedes angemeldete Team besteht dabei aus insgesamt vier Personen.
Mitspieler
Jeder Spieler muss, um Mitglied in einem Team sein zu dürfen, vor dem 01.01.1999 geboren sein, ein spielberechtigter Golfamateur eines dem DGV angeschlossenen Clubs oder eines seinem jeweiligen nationalen Verband angeschlossenen ausländischen Clubs sein.
Jeder Spieler muss ein bestätigtes Handicap von –54 oder besser haben, das bei der Registrierung am Turniertag durch Vorlage eines aktuellen Vorgabenstammblattes oder einen entsprechenden Vermerk in der DGV Datenbank nachgewiesen werden muss.
Der Turnierveranstalter behält sich vor Spieler ohne Angaben von Gründen abzulehnen.
Spielleitung
Die Spielleitung wird namentlich vor dem jeweiligen Turnier durch Aushang bekannt gegeben. Am Turniertag gilt das vor Ort ausgelegte Reglement. Das Wettspielende ist mit Auswertung der Scorekarten und Erstellung der Siegerlisten unter Zugrundelegung des DGV-Vorgabensystem durch das Clubsekretariat und deren Veröffentlichung im Clubhaus beendet. Die Siegerehrung findet nach Wettspielende im Clubrestaurant statt. Preise werden bei Turnieren nur an Anwesende ausgehändigt. Fernbleiben führt zum Verfall des Preisanspruchs.
Preisvergabe
Persönliche Anwesenheit bei der Siegerehrung ist für die Entgegennahme eines Preises Voraussetzung. Wer bei der Preisverleihung nicht persönlich anwesend ist hat keinen Anspruch auf den Preis. Doppelpreisausschluss pro Wertung: Wer bereits einen Preis aus dem Wettspiel erhalten hat bekommt keinen weiteren Preis aus dieser Wertung mehr. Folge: Brutto-Einzel vor Netto-Einzel bzw. Brutto-Teamwertung vor Netto-Teamwertung. Der Gewinn von Sonderwertungen ist von dieser Regelung ausgenommen.
In der Einzelwertung werden die Sieger/innen für Netto-/Bruttoklassen im Wettspiel bei Nichtanwesenheit im Nachrückverfahren ermittelt.
In der Teamwertung ist das Nachrücken eines Teams als Sieger ausgeschlossen. Bei der Siegerehrung werden die Preise nur persönlich an die Teamspieler/innen ausgehändigt. Bei Nichtanwesenheit einzelner Teamspieler/innen verfällt deren Anspruch auf den Preis. Preise werden innerhalb der Teamwertung nicht weitergegeben.
Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich.
Teilnahmegebühr
Sponsorenpaket (Einladungsturnier)
Für nähere Informationen steht der Veranstalter telefonisch zur Verfügung: 0911-9495930
Weitere Informationen zum Golf Cup der Metropolregion Nürnberg:
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage zum "Colf Cup der Metropolregion Nürnberg"!
