Aus der EnCN-Vortragsserie "Faszination ENERGIE" - Energie & Architektur - Solartechnik trifft Gestaltung
Mittwoch, 12.7.2017 - 18:00 Uhr - 20:00 Uhr. EINTRITT FREI!
Der moderne Mensch ist ständig von Gebäuden und Architektur umgeben. Die Verknüpfung zwischen Architektur, Natur und Energie setzt die Fachleute vor Herausforderungen.
Solartechnische Systeme der Zukunft
Durch die Integration solarer Technik werden Gebäudehüllen aktiviert. Dadurch verändert sich das Erscheinungsbild der Häuser und Stadtquartiere und wird von Nachhaltigkeit, energetischer Innovation und neuer Gestaltungsqualität geprägt.
Das Zusammenspiel von "Photovoltaik und Architektur" setzt Akzente für avancierte, anspruchsvolle Zukunftskonzepte.
Vorträge
Prof. Dr. Roland Krippner; Fakultät Architektur Technische Hochschule Nürnberg befasst sich in seinem Vortrag mit dem "state of the art" und stellt Projekte aus den vergangenen 10-20 Jahre vor.
Dr. Hans-Joachim Egelhaaf; Solarfabrik der Zukunft; EnCN; Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung, stellt die Zukunftsperspektiven der gedruckten Photovoltaik vor, die jetzt schon ein Teil seiner Forschungsarbeit sind.
Plakat finden Sie hier.
Ausstellung
In Kooperation mit der Stadt Nürnberg wurde auf Instagram unter #nuernberg_de zum Wettbewerb aufgerufen. Das Gewinnerbild wird am 12.07. ausgezeichnet und mit einem Preis prämiert.
Dazu gibt es auch eine Ausstellung der eingereichten Bilder.
#nhp_energie_und_architektur #encn_Architektur
(Einreichungen bis 30.06.)
Ausstellung
Aus dem Architekturpreis "Gebäudeintegrierte Solartechnik" des Solarenergiefördervereins Bayern e.V. werden Beispiele gezeigt, wie für den Einsatz von Solartechnik adäquate gestalterische Umsetzung gefunden wurde.
Anfahrts- und Geländeorientierung >
Kontakt: Ioanna Dimopoulou
Tel.: + 49 911 56854 9120
Email: info(at)encn.de