1000 Jahre Gründlach – Open-Air-Kunstausstellung von Dieter Erhard
Dieter Erhards Skulpturen aus Edelstahl und fluoreszierendem Plexiglas faszinieren Jung und Alt. Zur familiengerechten Ausstellung gibt es einen überregionalen Fotowettbewerb und eine Kinderkunstaktion.
Anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums des Nürnberger Stadtteils Großgründlach zeigt eine Open-Air-Ausstellung fünf Upcycling-Skulpturen des Erlanger Künstlers Dieter Erhard. Die weltgereisten Kunstwerke aus Edelstahl und fluoreszierendem Plexiglas begeistern mit ihrer faszinierenden Leuchtkraft Jung und Alt und werden die Attraktion des Stadtteils im Sommer 2021. Während die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum pandemiebedingt auf das Jahr 2022 verschoben werden mussten, zieren die Skulpturen coronaunabhängig den Kleingründlacher Schwemmweiher, ein beliebtes Ziel für Ausflüge und Spaziergänge.
In den Abendstunden wird die Ausstellung beleuchtet, tagsüber sorgt die UV-Strahlung der Sonne durch ihre Brechung an den Fräsungen und Kanten des Plexiglases für einen strahlenden Effekt, der die Figuren von innen leuchten lässt. Ein besonderes interaktives Highlight ist die Skulptur „Marilyn die Meerjungfrau“ die Wasser spritzt und von den Besuchenden vom Ufer aus gesteuert werden kann.
Dauer der Ausstellung: 1.6.-30.9.2021, Schirmherrin ist die Nürnberger Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner
Der Kulturladen Schloss Almoshof organisiert das Rahmenprogramm zur Ausstellung. Dazu gehören ein überregionaler Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen und eine Kinderkunstaktion.
Alle Informationen hierzu finden Sie auf www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/1000jahregruendlach.html
