Zum Hauptinhalt springen
News

Umfrage zur kommunalen Gemeinschaftsverpflegung

Wie regional und bio-regional isst die Region? Metropolregion Nürnberg startet Erhebung zur kommunalen Gemeinschaftsverpflegung.

Wie viel Regionalität und Bio-Regionalität stecken im Essen von Kitas, Schulen und Rathäusern? Das ermittelt eine Umfrage des Projekts „GeRTi – Kommunale Gemeinschaftsverpflegung: Regionales und Bio-regionales auf die Tische “
Die Umfrage richtet sich an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie an Verantwortliche für die Verpflegung in kommunalen Verwaltungen. Abgefragt wird unter anderem, ob bereits politische Beschlüsse zur Förderung regionaler und bio-regionaler Produkte vorliegen und wo es in der praktischen Umsetzung hakt.

Jetzt mitmachen! 

Sie sind kommunal verantwortlich für Verpflegung? Dann nehmen Sie sich bitte 10 Minuten Zeit und beteiligen Sie sich an der Erhebung:

Hier geht's zur Umfrage >>>

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und Ihr Engagement!

Nachhaltige kommunale Versorgung

Die Stärkung regionaler und bio-regionaler Lebensmittel ist seit Gründung der Metropolregion ein wichtiges Anliegen. In der Gemeinschaftsverpflegung – vom Kindergartenmittagstisch über Schulessen bis hin zur Verpflegung bei Sitzungen, Festen und offiziellen Präsenten – können Kommunen helfen, stärker auf regionale und bio-regionale Lebensmittel zu setzen.
Die Ergebnisse sollen als Grundlage für konkrete Maßnahmen und Unterstützungsangebote dienen, um die kommunale Versorgung nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Hierfür fördert das Bayerische Landwirtschaftsministerium das Projekt GeRTi in der Metropolregion.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Umfrage haben, erreichen uns per E-Mail gertimetropolregion.nuernberg..de oder telefonisch 0911 - 231 70528.

Lade Daten Loading...