Zum Hauptinhalt springen
News

Online-Mitfahrzentrale Metropolregion Nürnberg: Bilanz nach einem Jahr - 1,1 Mio. km Fahrstrecke gespart

„Gemeinsam fahren wir besser“ – unter diesem Motto startete im Juli 2010 die Online-Mitfahrzentrale der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Ihre Bilanz nach einem Jahr Betrieb: Das Angebot, kostenlos Mitfahrgelegenheiten online anbieten und suchen zu können, wird gut angenommen.

Im Juli 2010 haben 26 Landkreise und Städte der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) die Online-Mitfahrzentrale (MiFaZ) gestartet. Sie haben damit ihren etwa 2,9 Mio. Bürgerinnen und Bürgern ein neues, kostenfreies Angebot zur Verfügung gestellt. Mitfahrgelegenheiten können online angeboten und gesucht werden. Und der Bedarf hierfür ist offensichtlich vorhanden: Derzeit stehen unter www.metropolregion-nuernberg.mifaz.de mehr als 800 Angebote, die die Metropolregion als Start oder als Ziel haben oder durch sie hindurch führen.

Die Bilanz der eingesparten Mengen nach einem Jahr kann sich sehen lassen: 1,1 Mio. Kilometer Strecke, ca. 87.000 Liter Kraftstoff bzw. ca. 130.000 Euro Fahrtkosten und ca. 220 Tonnen CO2. Genutzt wird die Online-MiFaZ fast ausschließlich von Pendlern: Rund 95% der Angebote sind tägliche oder zumindest regelmäßige Fahrten. Besonders nachgefragte Relationen in der Metropolregion sind z.B. Ansbach – Herrieden, Bamberg – Würzburg, Nürnberg – Herzogenaurach, Erlangen – Höchstadt/Aisch, Neustadt/Aisch – Bad Windsheim oder Hof – Nürnberg.

Im System erfasst werden Erfolgsmeldungen über vermittelte „Fahrtbeziehungen“, nicht aber über einzelne Fahrten. Zudem meldet längst nicht jeder Fahrer/Mitfahrer ein Zustandekommen. Hinter einer vermittelten Fahrtbeziehung steckt somit nicht nur eine Vielzahl einzelner Fahrten, die tatsächlich vermittelten Fahrtbeziehungen und auch die tatsächlich erreichten Einsparungen liegen deshalb höher als die erfassten. Mittlerweile liegen 220 „Erfolgsmeldungen“ über vermittelte Fahrtbeziehungen vor.

„Damit ist die MiFaZ das, was wir immer angestrebt haben, nämlich Ausdruck ei-ner funktionierenden Stadt-Land-Partnerschaft,“ sagt Simon Wittmann, Landrat des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab und politischer Sprecher des Forums Verkehr und Planung der Metropolregion Nürnberg. „Das Angebot versteht sich nicht als Konkurrenz, sondern als umweltfreundliche Ergänzung des Öffentlichen Nahverkehrs. Gerade dort, wo Bus und Bahn nicht permanent verkehren, wird die Online-MiFaZ als Vervollständigung der Mobilitätskette wahr- und angenommen“. Die Verkehrsverbünde sind daher auch über die Homepage eingebunden.

„Gemeinsam fährt sich’s nicht nur besser, gemeinsam spart sich’s auch leichter,“ so Wolfgang Baumann, Geschäftsführer des Forums Verkehr und Planung und Baureferent der Stadt Nürnberg. „Und das wirkt sich auf Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen aus.“ Die Projektverantwortlichen wissen, dass sich Alltagsgewohnheiten – wie Arbeitsfahrten - nur langsam verändern. Die Entwicklung der MiFaZ zeige aber, dass sich mehr und mehr Bürgerinnen und Bürger darauf einlassen.

„Deutlich wird aber auch, dass wir das Angebot immer wieder bewerben müssen,“ unterstreicht Wolfgang Baumann. „So werden wir z. B. in den nächsten Wochen auf Berufsschulen und Universitäten wieder ebenso zugehen wie auf Berufsverbände und Unternehmen.“ Das Projekt Online-Mitfahrzentrale ist vertraglich zunächst auf drei Jahre (d.h. bis Juli 2013) ausgelegt.

Neben der Hauptseite www.metropolregion-nuernberg.mifaz.de haben alle teil-nehmenden Gebietskörperschaften einen eigenen Internetauftritt:

Kreisfreie Stadt Ambergwww.znas.mifaz.de
Landkreis Amberg-Sulzbachwww.znas.mifaz.de
Kreisfreie Stadt Ansbachwww.mifaz.de/ansbach
Landkreis Ansbachwww.an.mifaz.de
Kreisfreie Stadt Bambergwww.region-bamberg.mifaz.de
Landkreis Bambergwww.region-bamberg.mifaz.de
Kreisfreie Stadt Bayreuthwww.region-bayreuth.mifaz.de
Landkreis Bayreuthwww.region-bayreuth.mifaz.de
Kreisfreie Stadt Erlangenwww.erlangen.mifaz.de
Landkreis Erlangen-Höchstadtwww.erh.mifaz.de
Landkreis Fürthwww.landkreis-fuerth.mifaz.de
Landkreis Haßbergewww.has.mifaz.de
Landkreis Hofwww.ho.mifaz.de
Landkreis Kronachwww.kc.mifaz.de
Landkreis Kulmbachwww.ku.mifaz.de
Landkreis Lichtenfels www.lif.mifaz.de
Landkreis Neumarkt i. d. Opf.www.neumarkt-opf.mifaz.de
Landkreis Neustadt a. d. Waldnaabwww.new.mifaz.de
 Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim www.nea.mifaz.de
Kreisfreie Stadt Nürnbergwww.nuernberg.mifaz.de
Landkreis Nürnberger Landwww.nuernberger-land.mifaz.de
Kreisfreie Stadt Schwabachwww.schwabach.mifaz.de
Landkreis Tirschenreuthwww.tir.mifaz.de
Kreisfreie Stadt Weiden i. d. Opf. www.weiden.mifaz.de
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausenwww.wug.mifaz.de
Landkreis Wunsiedelwww.wun.mifaz.de

 

 

Ansprechpartner
Europäische Metropolregion Nürnberg
Forum Verkehr und Planung
Hannes Hinnecke
Stadt Nürnberg/Baureferat
Bauhof 9
90402 Nürnberg
Tel. (0911) 231 4802
hannes.hinneckestadt.nuernberg..de

 

Betreiber
Janssen-Webservice / MiFaZ
Dipl.-Inform. Inna Janssen
Brecherspitzstr. 8
81541 München, Germany
Telefon (0 89) 20 20 85 62
(keine telefonische Fahrtenvermittlung!)
http://www.mifaz.de/

Lade Daten Loading...