Zum Hauptinhalt springen
News

Metropolregions-Geschäftsführerin erneut in den Beirat für Raumentwicklung berufen

Die Expertise von Dr. Christa Standecker wird weiterhin gebraucht: Bei der konstituierenden Sitzung des Beirats- für Raumentwicklung ist die Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg erneut berufen worden. Dr. Standecker ist mit Unterbrechungen seit 2006 Mitglied des Gremiums, davon in der letzten Legislatur als Vorsitzende.

Am 26.Juni fand die konstituierende Sitzung des Beirats für Raumentwicklung im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Berlin mit Bundesministerin Verena Hubertz statt.

Der Beirat berät das Ministerium in Grundsatzfragen der Raum- und Regionalentwicklung. Auch das Thema Europäische Metropolregionen in Deutschland fällt in die Zuständigkeit des Ressorts. Die Mitglieder erarbeiten Empfehlungen, wie Regionen gestärkt und zukunftsfähig gestaltet werden können. In der vergangenen Legislaturperiode entstanden 17 Stellungnahmen und Empfehlungen – so z.B. zu einer zukunftsfähigen Raumentwicklung, zum Einsatz von KI zur Modernisierung und Beschleunigung von großräumigen Planungsprozessen, bis hin zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land.

Strategien zur Bewältigung der Energie- und mobilitätswende

Dr. Christa Standecker hat als Geschäftsführerin langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit von Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft auf der großräumigen Ebene der Metropolregionen. Sie ist Stellvertretende Sprecherin beim Initiativkreis Europäische Metropolregionen (IKM) in Deutschland. Ihre besondere Expertise liegt in der Stadt-Land-Governance. Zur Bewältigung der Energie- und Mobilitätswende braucht es großräumige Strategien, in denen unterschiedliche Planungs- und Umsetzungsebenen koordiniert und Kooperationen initiiert werden können.

Die Mitglieder des Beirats werden für eine Legislaturperiode des Deutschen Bundestages berufen. Sie setzen sich aus Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen zusammen, insbesondere der Wissenschaft und der Praxis, deren Tätigkeit relevante Bezüge zur räumlichen Entwicklung des Bundesgebietes hat.

Weiter Informationen unter Beirat für Raumentwicklung - bmwsb

Die Mitglieder des Beirats für Raumentwicklung im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (Foto: BMWSB)

Lade Daten Loading...