Zum Hauptinhalt springen
News

Medical Valley wird Spitzencluster - Grandioser Erfolg für "Exzellenzzentrum Medizintechnik"

Erlangen - Im Spitzenclusterwettbewerb des Bundesforschungsministeriums hat sich das Medical Valley EMN (Europäische Metropolregion Nürnberg) mit seinem Antrag "Exzellenzzentrum für Medizintechnik" in einem hochkompetitiven Feld von Mitbewerbern durchgesetzt. Heute wurde in Berlin die Entscheidung durch die Bundesforschungsministerin Schavan in Anwesenheit von Erich Reinhardt, dem 1. Vorsitzenden von Medical Valley EMN und Jürgen Schüttler, dem Dekan der Medizinischen Fakultät der FAU bekannt gegeben.

Es fließen mehr als 80 Millionen € in die Metropolregion für Projekte von Industrieunternehmen und deren Forschungspartnern, um die Entwicklung inno-vativer Technologien, Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen, die die Gesundheitsversorgung deutlich verbessern werden. 40 Millionen € beträgt die Fördersumme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ebenfalls ist das Bayerische Wirtschaftsministerium an der nachhaltigen Förderung beteiligt. Die bereits vorhandene Weltmarktspitzenposition der in der Region beheimateten Unternehmen soll gesichert und weiter ausgebaut werden. Damit werden auch Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen.

Die Juroren haben als besondere Stärke der Clusterinitiative die enge Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie die Innovationskraft der mittelständigen Unternehmen erkannt. Eine herausgehobene Position als wichtige Ankerfunktion im Cluster hat Siemens HealthCare mit einer Reihe von Projekten im Bereich der bildgebenden Diagnoseverfahren.

"Der Erfolg im Spitzencluster-Wettbewerb ist eine große Auszeichnung für die Region und ganz besonders für die Universität Erlangen-Nürnberg, denn hier ist Medizintechnik ein Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Über 60 Lehrstühle und Professuren der unterschiedlichsten Fachrichtungen beschäftigen sich mit Fragestellungen rund um die Medizintechnik“,  kommentiert Prof. Karl-Dieter Grüske, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg. 

Der Erfolg des „Exzellenzzentrum für Medizintechnik“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie durch partnerschaftliche und vertrauensvolle Bündelung von Kräften die technologische Spitzenstellung erreicht und ausgebaut werden kann. Insgesamt sind in 43 Projekten Unternehmen, universitäre und außeruniversitäre Forschungsinstitutionen wie das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen und Gesundheitsversorger in den Bereichen Bildgebende Diagnostik, Intelligente Sensorik, Therapiesysteme und Augenheilkunde aus der gesamten Europäischen Metropolregion Nürnberg vertreten. Besonders hervorzuheben ist, dass an 22 Projekten kleine und mittlere Unternehmen maßgeblich beteiligt sind. Dr. Ulrich Maly, Ratsvorsitzender der EMN und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, freut sich über den großen Erfolg: „In der Medizintechnik spielen wir unbestreitbar in der Königsklasse. Mit dem Sieg des Spitzencluster-Wettbewerbs hat die Region ein wichtiges Spiel für sich entschieden. Was für den Erfolg im Spitzencluster Medi¬zintechnik gilt, gilt in gleicher Weise für die Wirtschaftsentwicklung der Metro¬polregion: die Bündelung der regionalen Kräfte und die Kooperation sind eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg.“

Für Dr. Siegfried Balleis, Politischer Sprecher des Forums Wirtschaft und Infra-struktur der EMN und Oberbürgermeister der Stadt Erlangen gleicht die Auszeich¬nung als Spitzencluster einem Sieg in der Champions League. "Damit ist die Re¬gion endgültig in der europäischen Spitzenklasse der medizinischen Forschung, Produktion und Dienstleistung angekommen. Wir haben jetzt die Möglichkeit, unsere Führungsposition in der Medizintechnik noch weiter auszubauen und in der Metropolregion nachhaltig Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze zu schaf¬fen." Das Stadtoberhaupt dankte dem Team um Prof. Erich R. Reinhardt für den außerordentlich engagierten Einsatz im Rahmen der sehr anspruchsvollen Bewer¬bungsphase: „Dieser Erfolg kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – Sie sind der Motor für mehr Innovation und mehr Wachstum.“

Weiterführende Informationen:
http://www.hightech-strategie.de
http://www.medical-valley-emn.de

Kontakt:
Jörg Trinkwalter
Medical Valley EMN e.V.
Henkestraße 91
91052 Erlangen

Telefon +49 (0) 91 31 / 5 30 28 63
Telefax +49 (0) 91 31 / 9 70 49 21
E-Mail: teammedical-valley-emn..de

Lade Daten Loading...