Zum Hauptinhalt springen
News

Lenkungskreis "Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung" bringt Klimaschutzkonzept auf den Weg

Der 2010 gegründete "Lenkungskreis Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung", dem derzeit elf Oberbürgermeister, Landräte, Bürgermeister und weitere Vertreter der Verwaltungen angehören, tagte am 13. Januar 2011 in Bad Rodach im Landkreis Coburg. Vorgestellt wurde die vom Wirtschaftsreferat Nürnberg in Auftrag gegebene CO2-Endenergiebilanz für die Metropolregion Nürnberg. Ein Ergebnis: Die Metropolregion liegt - was den Energieverbrauch und die CO2-Emission angeht - deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, muss aber noch erhebliche Anstrengungen unternehmen, um in der Fläche die anspruchsvollen, von der Bundesregierung langfristig angepeilten Klimaschutzziele zu erreichen.

 

Für die konkrete Arbeit wurden folgende vier Projektgruppen gegründet:

 

Energieeffizienz in Industrie/Gewerbe

Inhalte: Energiemanagement, CO2-neutrale Produkte, Energieeffizienztechnologien, energieeffiziente Gebäude

Kontakt:
Florian Rieder
Zukunftsagentur Plus GmbH

An der Maxhütten 1
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel. 09661/ 908-340
infozukunftsagenturplus..de

 

Energieeffiziente Gebäude

Inhalte: Energieeffiziente Sanierung und Neubau von Wohngebäuden, Energieeffiziente Sanierung und Neubau von Nichtwohngebäuden (Gewerbe, Industrie, Dienstleister, öffentliche Einrichtungen)


Kontakt:
Dr. Jürgen Seeberger
Stadt Erlangen/Amt für Umweltschutz und Energiefragen
Schuhstr. 40
91052 Erlangen
Tel. 09131/ 86 29 3

 

 

Energieeinsparung im privaten Haushalt

Inhalt: Einrichtung eines flächendeckenden Energieberaternetzes in der Metropolregion als Ansprechpartner für Fragen zur Gebäudesanierung sowie zum Stromsparen (Haushaltsgeräte, Medien, IuK)


Kontakt:
Wolfgang Böhm
Energieagentur Oberfranken GmbH
09221/ 82 39-11
boehmenergieagentur-oberfranken..de

 

 

Erneuerbare Energien und Einsatz innovativer Energiekonzepte

Inhalte: Veranstaltungen vor Ort in der EMN zum Thema "Umfassende Nutzung regenerativer Energien und Kraft-Wärme Kopplung" (für Bürgermeister und Multiplikatoren in der Verwaltung)


Kontakt:
Norbert Bleisteiner
Landmaschinenschule Triesdorf
Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Markgrafenstraße 12
01746 Weidenbach
Tel. 09826/ 18-130
norbert.bleisteinertriesdorf..de

 

 

Bei Interesse an einer Mitwirkung oder für Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Koordinator bei der ENERGIEregion, Detlef Langhammer, Mail: detlef.langhammerenergieregion..de, Tel. 0151/ 10983374.

hans-juergen.seeberger@stadt.erlangen.de

Lade Daten Loading...