Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg nimmt die Arbeit auf
Vertreter der 20 Partner aus Städten, Kreisen, Regionen sowie Industrie- und Handelskammern trafen sich in Aalen, um die Ziele und das Arbeitsprogramm der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg zu konkretisieren. Die Interessengemeinschaft war am 12. Juli 2013 in Crailsheim gegründet worden. Die Teilnehmer wählten ein siebenköpfiges Lenkungsgremium, das die Arbeit der Interessengemeinschaft weiter vorbereiten und steuern wird. Als Sprecher der Interessengemeinschaft wurde der Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel gewählt, die Geschäftsstelle wurde beim Regionalverband Ostwürttemberg eingerichtet.
Ziel der Interessengemeinschaft ist die Weiterentwicklung der IC-Verbindung zwischen Stuttgart und Nürnberg, auch vor dem Hintergrund der 2017 in Betrieb gehenden ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt, mit der die Region ein ganzes Stück näher an Berlin und Mitteldeutschland rücken wird. „Die Neubaustrecke ist eine Riesenchance für unseren Schienenkorridor“ so Oberbürgermeister Rudolf Michl aus Crailsheim. Dr. Jürgen Ludwig, Landrat des Landkreises Ansbach ergänzt: „Die Kooperation in der Interessengemeinschaft ist ein sehr guter Weg, gemeinsam unsere Forderungen und Vorstellungen an Bund, Länder und Bahn zu vertreten.“ Daher sollen auch politische Gespräche mit den bayerischen und baden-württembergischen Bundestagsabgeordneten geführt werden.
Neben dem Fordern steht auch das Fördern bei der Arbeit der Interessengemeinschaft im Vordergrund. Ziel der Partner ist es, mehr Fahrgäste für die Nutzung der IC-Linie zu begeistern. Dazu sollen Kooperationen im Bereich Tourismus, in der Außendarstellung,
aber auch in der Verbesserung der Verknüpfung der IC-Verkehre mit dem regionalen Nahverkehrs-Angebot und Car-Sharing-Angeboten erreicht werden.
Partner der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg sind:
Der Verband Region Stuttgart
- Die Regionalverbände Ostwürttemberg und Heilbronn-Franken
- Die Metropolregion Nürnberg
- Die Landeshauptstadt Stuttgart
- Die Landkreise Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis, Schwäbisch-Hall und Ansbach
- Die Städte Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Aalen, Ellwangen, Crailsheim,Ansbach und Nürnberg
- Die Industrie- und Handelskammern Stuttgart, Ostwürttemberg, Heilbronn-Franken und Nürnberg für Mittelfranken
Ansprechpartner:
Geschäftsstelle des Forums Verkehr und Planung
der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Hannes Hinnecke
Bauhof 9
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 231-4802
Email: hannes.hinneckestadt.nuernberg..de
Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg
Regionalverband Ostwürttemberg
Universitätspark 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 7171 9276412
Fax: +49 7171 927 6415
