Zum Hauptinhalt springen
News

EntdeckerPass, Original Regional und Allianz pro Fachkräfte

Der Bayerische Rundfunk berichtet über die Arbeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Am Sonntag, den 17. Februar 2013 berichtet der Bayerische Rundfunk in der Frankenschau um 18:00 Uhr über die Europäische Metropolregion Nürnberg, ihre Ziele und ihre Projekte. Der Ratsvorsitzende der Metropolregion Nürnberg, Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis, ist live im Studio zu Gast. Für die Berichterstattung besuchte das Filmteam des BR die Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg, das Aischgründer Karpfenmuseum als Akzeptanzstelle des EntdeckerPass, die Gotzenmühle im Landkreis Ansbach, einem Direktvermarkter aus dem Original-Regional-Netzwerk, sowie den "Welcome Service Center" in Roth, als Umsetzungsbespiel für die Allianz pro Fachkräfte.

Die Metropolregion Nürnberg kennen viele vom Vorbeifahren. An den Autobahnen weisen über 100 Zusatzschilder auf die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg hin. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff „Metropolregion Nürnberg“? Der Bericht des Bayerischen Rundfunk geht dieser Frage nach. Vor allem aber geht der Bericht den Fragen auf den Grund „Wofür brauchen wir die Metropolregion Nürnberg?“ und „Was macht die Metropolregion Nürnberg?“. Anhand drei ausgewählter Projekte wird die Arbeit der Metropolregion Nürnberg beispielhaft aufgezeigt:

Der EntdeckerPass ist die offizielle Freizeitcard der Metropolregion Nürnberg und wird von den Sparkassen in der Region unterstützt. Mit ihm können große und kleine Entdecker ein Jahr lang über 130 Freizeit- und Kultureinrichtungen in der Metropolregion Nürnberg jeweils einmal kostenfrei oder deutlich ermäßigt besuchen. Mit dem EntdeckerPass will die Metropolregion den Ausflugstourismus innerhalb in der Region aktivieren, die Identität und das Regionalbewusstsein stärken, den Verkauf entsprechender Angebote innerhalb der Metropolregion fördern und nationalen und internationalen Touristen ein attraktives Angebot bieten. Für den Bericht begleitete das BR-Fernsehteam eine Familie beim Entdecken des Aischgründer Karpfenmuseums in Neustadt/ Aisch.

Mit „Original Regional aus der Metropolregion Nürnberg” stärkt die Metropolregion regionale Produkte, Dienstleistungen und Wirtschaftskreisläufe mit dem Ziel, den Absatz regionaler Produkte zu erhöhen, Arbeitsplätze und Kaufkraft in der Region zu erhalten, und durch kurze Transportwege das Verkehrsaufkommen zu mindern.  Hierfür bietet „Original Regional” den verschiedenen Regionalinitiativen in der Metropolregion Nürnberg eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, Synergieeffekte zu nutzen und die Verbraucher für die Vielfalt und Vorteile regionaler Produkte und Dienstleistungen zu sensibilisieren. Die Verbraucher können wiederum, durch die gemeinsame Verwendung des Markenlogos „Original Regional”, regionale Produkte leichter identifizieren und sich gezielt dafür entscheiden. Für den Bericht besuchte das BR-Fernsehteam die Gotzenmühle, den Hof der Familie Ammon in Lichtenau. Über Ihre Mitgliedschaft in der Partnerinitiative „Interessengemeinschaft Regionalbuffet“ ist die Familie Teil des Original-Regional-Netzwerks.

Die Allianz pro Fachkräfte in der Metropolregion Nürnberg versteht sich als strategisches Bündnis von derzeit 20 Kooperationspartnern, dessen Mitglieder gewillt sind, ihr Engagement zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Wirtschaft in der Metropolregion zu bündeln und gemeinsame Maßnahmen durchzuführen. Die Allianz pro Fachkräfte entwickelt den Bestand an Fachkräften weiter, nutzt das vorhandene Potenzial an Fachkräften und kommuniziert die positiven Beschäftigungsperspektiven der Region. Ebenso ist es das Ziel eine Willkommenskultur mit umfassendem Serviceangebot für zuziehende Fachkräfte und ihre Familien zu etablieren. Für den Bericht besuchte das BR-Fernsehteam das "Welcome Service Center" in Roth als Anlaufstelle für Neubürger aus dem In - und Ausland.

Anlage
Foto: Das BR-Fernsehteam begleitet eine Familie beim Besuch des Aischgründer Karpfenmuseums in Neustadt/ Aisch mit dem EntdeckerPass (Quelle: Dr. Lothar Kabelitz im Auftrag der Stadt Neustadt a.d. Aisch)

Den Film finden Sie hier.

Die Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.

Ansprechpartnerin
Europäische Metropolregion Nürnberg
Geschäftsführerin
Dr. Christa Standecker
Telefon +49 (0) 0911/ 231 105-11
Mobil 0160/5322199 (für Redaktionen erreichbar von 11.00-14.00 Uhr)
geschaeftstellemetropolregion.nuernberg..de

Lade Daten Loading...