Das schönste Naturwunder Deutschlands 2013 kommt aus der Metropolregion Nürnberg
Heinz Sielmann Stiftung zeichnet den Rauhen Kulm im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab aus.
Der Rauhe Kulm gehört zu den markantesten Geotopen im Oberpfälzer Hügelland. Die Landmarke wurde bereits in der Steinzeit besiedelt. Ausgrabungen erbrachten mittelalterliche Funde.
Aussichtsturm mit tollem Panoramablick
Heute befindet sich ein Aussichtsturm auf dem 682 Meter hohen Gipfel mit einem wunderbaren Panoramablick nach allen Seiten. Das 1909 ausgewiesene Naturdenkmal zeichnet sich ferner durch auffällige Basaltblockmeere aus. Nicht zuletzt wegen dieser geologischen Besonderheit schaffte es die Basaltkuppe bei Neustadt am Kulm auf den Spitzenplatz. „Ziel der Naturwunderwahl ist es", so Landrat Simon Wittmann in seiner Eigenschaft als Naturparkvorsitzender, „die Bekanntheit der jeweiligen Region zu fördern und den Blick für die Schönheit und den notwendigen Schutz der Natur zu schärfen."
Naturwunder-Wahl schon zum fünften Mal
Bereits zum fünften Mal startete die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit EUROPARC Deutschland den erfolgreichen Wettbewerb um das beliebteste Naturwun-der der Deutschen. Vom 19. Juni bis 11. September 2013 hatten Naturfreunde die Qual der Wahl zwischen 21 faszinierenden Wundern der Natur.
Mehr über die Wahl und die Heinz Sielmann Stiftung erfahren Sie hier
Mehr über den Rauhen Kulm erfahren Sie hier
Ansprechpartnerin:
Europäische Metropolregion Nürnberg
Geschäftsstelle
Dr. Christa Standecker
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Tel: 0911/ 231-10511
geschaeftsstellemetropolregion.nuernberg..de
www.metropolregion.nuernberg.de