Metropolregion Nürnberg - One out of Eleven
Nutzen Sie die Charts auf Ihren Veranstaltungen und stärken das Engagement für die Metropolregion bei Unternehmen, Kommunen und Institutionen! Die Präsentation "One out of Eleven" beleuchtet die strategischen Ziele der Metropolregion Nürnberg sowie die Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft und zeigt aktuelle Projekte für eine nachhaltige Entwicklung und wachsende Anziehungskraft.
Detaillierte Infos finden Sie in den Notizfeldern der PowerPoint-Charts.
Standardpräsentation (35 Folien)
PPT (22 MB)
PDF (6 MB) |
Stand: Dezember 2017
Überblick: Aktivitäten und Erreichtes in der Metropolregion Nürnberg (1/2018)
Europäische Metropolregionen in Bayern (03(2018)
Regional-Monitor 2015 - Das statistische Grundlagenwerk der Metropolregion Nürnberg
In 11 Fachkapiteln finden Sie aktuelles Zahlenmaterial zur Metropolregion Nürnberg, zu ihren Städten und Landkreisen. Per interaktiver Kartenoberfläche werden Entwicklungstrends sowie statistische Vergleiche auf Kreis- und überregionaler Ebene anschaulich dargestellt. Weiter zum Regional-Monitor 2015
Die aktuelle Ausgabe des Regional-Monitors erscheint nicht mehr in gedruckter Fassung. Die Printversion des Regional-Monitors 2012 können Sie aber weiterhin über die Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg beziehen (soweit vorrätig) oder hier downloaden:
Der Kalender "Unsere Feste 2015"
Die Metropolregion Nürnberg hat einen Jahreskalender mit über 150 Events herausgegeben.
Die Städte und Landkreise der Metropolregion konnten maximal fünf Feste für den Kalender melden - und haben zum Teil auch weniger bekannte Events benannt. Das Ergebnis ist ein besonderer Mix aus Tradition und Geheimtipp.
Kulinarische Landkarte jetzt auch auf Tschechisch (2015)
Damit auch die Besucher aus dem Nachbarland Tschechien ihren Weg zu den Köstlichkeiten der Metropolregion Nürnberg finden, hat die Regionalkampagne "Original Regional" ihre Kulinarische Landkarte auf Tschechisch herausgebracht.
Die Broschüre enthält alle regional-typischen Erzeugnisse, Gerichte und Feinschmeckereien, die 2011 aus dem Spezilitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg hervorgegangen sind. Und natürlich auch die Adressen, wo man diese Produkte kaufen kann.
Broschüre "Die Heimat für Kreative" (2014)
Die Broschüre "Die Heimat für Kreative" gibt Auskunft darüber, was unsere Region auszeichnet, wie wir in der Metropolregion zusammenarbeiten und welche Projekte wir umsetzen. Die Broschüre eignet sich für alle, die sich einen schnellen Überblick über Arbeit und Funktionsweise der Metropolregion Nürnberg verschaffen möchten - z. B. Stadt- und Gemeinderäte, Vertreter der Wirtschaft oder interessierte Bürgerinnen und Bürger oder Delegationen aus dem Ausland (inkl. englischer Übsersetzung).
Download (D|EN)
Broschüre der Zukunftscoaches für die Metropolregion (2013)
Die Broschüre „Netzwerk ZUKUNFTscoaches-Zwischenbilanz 2013“ zeigt, was die 16 Vor-Ort-Coaches, gemeinsam mit den zentralen Zukunftscoaches an Aktivitäten entfaltet haben.
Vorgestellt werden über 30 innovative Projekte, die erfolgreich im gemeinsamen Arbeitsmarkt der Metropolregion Nürnberg umgesetzt wurden. Der Fokus liegt dabei auf den Themenbereichen Fachkräftesicherung, Demografischer Wandel sowie Aus- und Weiterbildung.
Regional-Monitor 2012 - Die "Heimat für Kreative" in Zahlen
Der Regional-Monitor 2012 ist das statistische Grundlagenwerk der Metropolregion Nürnberg. In fünf Themenbereichen und 13 Fachkapiteln finden Sie ausführliches Zahlenmaterial mit detaillierten Karten und Informationen, die ein facettenreiches Portrait ihrer Städte und Landkreise zeichnen und Entwicklungstrends aufzeigen. Die Druckfassung des Regional-Monitors ist über die Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg zu beziehen.
Download
Als webbasierte Anwendung ermöglicht der RegionalAtlas die visuelle Darstellung des Datenangebots des Regional-Monitors in einer interaktiven Kartenoberfläche. Anhand von knapp 200 Indikatoren lassen sich auf detaillierte statistische Vergleiche anstellen.
Der Ratsvorsitzende der Metropolregion Nürnberg und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, hat zusammen mit seinen Stellvertretern Landrat Dr. Günther Denzler und Bürgermeister Gerd Geismann nach sechs Jahren die gemeinsame Arbeit bilanziert. Sie präsentierten dazu die Broschüre:
„Sechs Jahre Europäische Metropolregion Nürnberg – Bilanz und Ausblick”.
Den Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht der Foren "Wirtschaft und Infrastruktur" und "Kultur" der Europäischen Metropolregion Nürnberg können Sie hier herunterladen.
Wissenswertes und Sympathisches über eine Region mit Drive – Voller Energie, Erfindergeist und Lebensqualität.
Die aktuellste und umfassendste Zusammenstellung von allem was man über die Metropolregion wissen muss, basiert auf der zwölfteiligen WiM-Artikelserie „Metropolregion kompakt” sowie der Anzeigenkampagne in der Süddeutschen Zeitung.
Herausgeber:
IHK-Nürnberg für Mittelfranken
Zweisprachig in deutsch/ englisch, 160 Seiten, Hardcover, 24 x 28,5 cm, durchgehend farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-00-028165-5
Preis: 19,90 Euro